Lesezeit: 4 Minuten
Für die Ruhestands-Rebellen
Hier findest du Geschichten von inspirierenden Persönlichkeiten, die im Alter neue Wege gehen. Für alle Träumer, Optimisten und Neugierigen.
Alt genug, um mich jung zu fühlen
"Von 30 bis 60 Jahre ist es genauso lang, wie von 60 bis 90." Das ist der erste Satz auf Greta Silvers's Blog im Internet. Er zeigt, wie viel Spielraum die Zeit, in der man "beruflich ruhen" soll, eigentlich birgt. Greta Silver ist bestes Testimonial für den Unruhestand. Mit 66 Jahren startete die Deutsche ihren Youtube-Channel "Zu jung fürs Alter", heute ist sie 72 und immer noch Youtuberin - aber auch noch Buchautorin, Keynote-Speakerin und Podcasterin. In ihrem Bestseller-Buch "Alt genug, um mich jung zu fühlen" schreibt sie über Glück im Alter und räumt mit dem Jugendwahn auf. Erschienen im rowohlt Verlag, 16,9 Euro. Erhältlich als Buch oder als Hörbuch.

Stil ist keine Frage des Alters
Der Tagesspiegel nannte Iris Apfel den "ältesten Teenager der Welt" - die New Yorkerin ist 98 Jahre alt. Aber Apfel versprüht so unendliche Jugendlichkeit und Lebenslust, dass man sie glatt einige Jahrzehnte jünger schätzten könnte. Die Innenarchitektin wurde 2014 aufgrund ihres extravaganten Stils in der Dokumentation "Iris" bekannt. Seit dem ist viel passiert: Sie ist zur Stil-Ikone avanciert, wurde Gastprofessorin an der Uni Texas, Buchautorin und Model. In ihrem Buch "Stil ist keine Frage des Alters" schreibt sie Essays zu Themen wie Mode, Alter, Geld oder Liebe. Erschienen im Midas Collection Verlag, 25,7 Euro. Hier erhältlich.

Für die Rationalisten-Ruheständler
Warum geht der Trend zum Längerarbeiten? Was bringt es mir persönlich und was bringt es der Gesellschaft? Für alle, die Fakten, Zahlen und Daten brauchen, um im Ruhestand nochmal durchzustarten, ist das die richtige Lektüre.
Aus Erfahrung gut
Die deutsche Wirtschaftsjournalistin Margaret Heckel räumt in ihrem Buch "Aus Erfahrung gut: Wie die Älteren die Arbeitswelt erneuern" mit überholten Altersbildern auf und porträtiert Unternehmen, die auf das Wissen ihrer Erfahrensten setzen. Dazu gehören auch einige der größten deutschen Arbeitgeber. Wie wirken sie dem Fachkräftemangel und dem demographischen Wandel entgegen? "Aus Erfahrung gut" ist in der Edition Körber erschienen, 16 Euro, hier erhältlich.

Lasst uns länger arbeiten
Der leitende Wirtschaftsredakteur der Süddeutschen Zeitung, Alexander Hagelüken, plädiert dafür, das Rentensystem grundlegend umzugestalten - sonst drohen den Menschen ein sinkendes Rentenniveau, steigende Beiträge und hohe Gesundheitskosten. Sein Verlag schreibt zum Buch: "Wir sind länger gesund. Wir arbeiten immer weniger körperlich. Berufliche Tätigkeit hält uns geistig fit. Und – wir dürfen den Wohlstand des Landes nicht zugunsten der Alten umverteilen. Denn die wenigen Jungen können die Last nicht allein tragen. Daher fordert er: Lasst uns länger arbeiten! Dann reicht es für alle." "Lasst uns länger arbeiten" ist im Droemer Knaur-Verlag erschienen, 16,99 Euro. Erhältlich hier.

Für Pensionierte mit Passionen
Du hast in deinem aktiven Arbeitsleben so viel Erfahrung und Wissen gesammelt - und jetzt sollst du darauf einfach sitzen bleiben? Hier erfährst du, wie wertvoll Ältere als Mentoren, Coaches und Wissensträger für die Gesellschaft und die nächsten Generationen sind.
Wisdom at Work - The Making Of A Modern Elder
Nach 24 Jahren als Gründer und CEO seiner Hotelkette entschied sich der Amerikaner Chip Conley mit 52 Jahren, seinen Job an den Nagel zu hängen. Was er damals viel spannender fand? Übers Leben nachzudenken, Vorträge zu halten und Bücher zu schreiben. Dank seine Expertise und seinem Wunsch, diese weiterzugeben, hob er als Strategie-Berater die Plattform Airbnb mit aus der Taufe und gründete sogar noch einmal. In seinem neuesten Buch "Wisdom at Work" schreibt er gegen das berufliche Stigma an, "alt" zu sein und plädiert dafür, Erfahrung als Asset zu sehen. Erschienen im Randomhouse N.Y.-Verlag, 24,99 Euro. Erhältlich hier.

Freitätigkeit - Zwischen Beruf und Ruhestand
Leopold Stieger, 81 Jahre jung, porträtiert in seinem Buch bunte Lebenswege und bringt Argumente dafür, den Ruhestand für eine sogenannte Freitätigkeit - eine sinnvolle Tätigkeit, die der persönlichen Leidenschaft entspricht - zu nutzen. "Es gibt viele Ratgeber für dieses Thema", schreibt Stieger auf seiner Plattform seniors4succes.at, "aber dieses Buch ist die erste konkrete Anleitung. Es ist ein Seminar in Buchform." Nach nur 15 Stufen soll man mit dem Buch zu einer neuen Vision von sich selbst gelangen. Erschienen bei new academic press, 14,80 Euro. Hier erhältlich.

Buch-Tipps unserer WisR-User:
Die Kuh, die weinte
Alte, buddhistische Weisheiten werden hier mit modernen und zeitgenössischen Themenwelten zusammengebracht. Die Kurzgeschichten drehen sich um Glück, Liebe, Hoffnung, Überwindung aber auch Leid. Von Ajahn Bram, Lotos-Verlag, 16,5 Euro. Erhältlich als Buch oder Hörbuch.

Fliegen ohne Flügel
"In diesem Jahr darfst du nicht fliegen. Nicht ein einziges Mal." Als ihm ein chinesischer Wahrsager einen Flugzeugabsturz voraussagte, begann für den Asienkorrespondenten des Spiegel, Tiziano Terzani, ein Jahr der Neubegegnung mit einer altvertrauten Region. Er hielt sich an die Empfehlung des alten Mannes und reiste mit allem, was keine Flügel hat durch Südostasien. Über die Beschäftigung mit den Geheimnissen der Länder fand er einen intimen Zugang zur alten, verborgenen Lebensweisheit Asiens. Entstanden ist ein faszinierender Länderbericht mit tiefen Einblicken in asiatische Lebensweisen. Tiziano Terzani, erschienen im Goldmann Verlag, hier als Kindle erhältlich, 8,99 Euro.

Der größte Raubzug der Geschichte
Warum "die Fleißigen immer ärmer und die Reichen immer reicher werden", beschreiben die Autoren Matthias Weik und Marc Friedrich in ihrem Buch "Der größte Raubzug der Geschichte". Ein Buch über die Finanzindustrie, Banken und deren Profiteure. Erschienen im Bastei Lübbe Verlag, um 11,40 hier als Buch erhältlich.

Das Haus
In diesem autobiographisch gefärbten Buch erzählt eine Frau jenseits der 60, wie sie sich entgegen aller Vernunft und Ratschlägen von Freunden ein altes Haus kauft. A Helbich, geboren 1923 in Wien, hat ihren ersten Roman „Schwalbenschrift“, als 80-Jährige geschrieben. "Das Haus" erschienen im Droschl Verlag, ist um 18 Euro hier als Buch erhältlich.

Das könnte dich auch interessieren:
Was, wo, wie: Alles zu Videotelefonie